Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur. Qua ex cognitione facilior facta est investigatio rerum occultissimarum. At coluit ipse amicitias.
Wissensinseln Neuenburg
Digitale Stadtführungen mit Audioguide
Für die Landesgartenschau wurden insgesamt drei interaktive Touren mit insgesamt 17 Audioguides produziert, die in Form von kurzen Hörspielepisoden umgesetzt wurden. Die Touren sind in der Future-History-App als spannende Entdeckungstouren vor Ort erlebbar, um Wandel und Entwicklung des Rheins und der Stadt Neuenburg eindruckvoll zu erleben.
Produktion Audioguides & Schnitt:
Matthias Baumann
Wissenschaftliche Begleitung & Texte: Geschichtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg Sommersemester 2021 (Leitung: Julian Happes & Julian Zimmermann)
Augustinermuseum Freiburg 2019
Im Augustinermuseum Freiburg wurde mit der Ausstellung "freiburg.archäologie" das 900-jährige Stadtjubiläum eröffnet. Das Team von Matthias Baumann, Prof. T. Buck (PH-Freiburg) und Angelika Zinsmaier (städtischen Museen Freiburg) hat mit Schulkindern der Reinhold-Schneider-Schule und Studierenden der PH einen Audioguide speziell für Kinder produziert.
Uniseum Freiburg 2018
Der Audioguide wurde inmit Geschichtsstudierenden der Universität Freiburg unter Leitung von Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Museumskuratotin Angela Witt-Meral und Matthias Baumann entwickelt.
Das Kabinett des Staunens im Universitätsmuseum Freiburg erinnert an die fürstlichen Wunderkammern und die alten wissenschaftlichen Sammlungen, die in Freiburg überwiegend 1944 untergingen. Die hier ausgestellten Objekte sind ein Kaleidoskop des Mikro- und Makrokosmos der Freiburger Wissenschaftsbereiche.