kleine Auswahl:
Das Hörspiels war in den 90er Jahre beinahe verschwunden. Seit den 2000er Jahre ist es zurück. Vor allem das Hörspielmachen zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. mazemedia bietet individuell angepasste Hörspielprojekte für Menschen aller Altersklassen und Nationalitäten.
Vom 10. bis 12. November 2014 war Matthias Baumann für das Goetheinstitut in Kroatien und hat ein Hörspielprojekt durchgeführt. Schülerinnen und Schüler aus den
kroatischen PASCH Schulen haben gelernt, wie man Hörspiele produziert.
Warum ausgerechnet Hörspiele? Ganz einfach, Hörspiele fördern unsere Sprachkenntnisse, was für Deutschlerner ausgesprochen wichtig ist. Mehr dazu auf www.pasch-net.de
Matthias Baumann ist Leiter der Hörspielredaktion des Radiosenders PH 88,4. Hier treffen sich Menschen die Hörspiele lieben und vor allem selbst welche produzieren
wollen. Einmal im Monat produzieren wir hier "Die Hörspieltruhe" – eine Themensendung rund um Hörspiele.
Da wir alle die Bühne lieben, werden unsere Hörspiele auch als Live-Aufführung inszeniert. Die Zuschauer sehen direkt wie das Hörspiel entsteht und Geräusche und
Musik direkt Live dazu gespielt werden.
Kinderhörspielprojekt im Auftrag der Freiburger Schulprojektwerkstatt e.V.
7 Schülerinnen aus der Karoline-Kaspar-Schule in Freiburg. Unter Anleitung von Hörspielmacher Matthias Baumann und Theaterdramaturg Thomas Mäder haben sie ein eigenes Hörspiel produziert.