kleine Auswahl:
Konzert Max Neissendorfer 2017
Imagefilm und Konzertmitschnitt "Tapetenwechsel"
Am 26.12.2017 traten Max Neissendorfer & Band mit ihrem Programm "Tapetenwechsel" im Kulturzentrum Taufkirchen nahe München auf. In 15 Musikvideos und einem Imagefilm hat mazemedia das Konzert dokumentiert.
Der Münchner Sänger und Pianist Max Neissendorfer ist seit Mitte der 70er Jahren aus der Deutschen und Münchner Jazz-Szene nicht mehr wegzudenken. Neben seiner Tätigkeit als aktiver Musiker ist er stellver-tretender Schulleiter in der Berufsfachschule für Rock, Pop, Jazz "Neue Jazzschool München."
Gesang & Piano: Max Neissendorfer
Gesang: Barbara Mayr
Trompete: Franz-David Baumann
Saxophon: Stefan Schreiber
Piano: Volker Giesek
Kontrabass: Karsten Gnettner
Drums: Stephan Eppinger
Imagefilm Max Neissendorfer "Tapetenwechsel"
Tonaufnahme: Matthias Baumann
Kamera & Schnitt: Matthias Baumann
"Heldenalltag - Alltagshelden"
Produktion für das Goetheinstitut Athen
Athen - der ideale Austragungsort für eine Sprach-Camp, das antike Götter- und Heldengeschichten als Vorlage für eine kritische Auseinandersetzung der jugendlichen Deutschlerner mit ihren eigenen Werten zum Thema hatte. Die geschichtsträchtigen Stätten in der griechischen Hauptstadt - Akropolis, Kallimarmaro, Marathon und Pnyx - wurden zu Spielorten und die Athener Bevölkerung zu Zuschauern eines Wettstreits zwischen antiken Heroen und Gegenwartshelden. Dass dabei u.a. auch die berühmte "PASCH-Boy-Group" mit ihren hysterischen Groupies, einer Schar von Paparazzi und Journalisten im Schlepptau bei einem Flash-Mob das Athener Zentrum stürmte, versetzte nicht nur die Götter, sondern auch Passanten in Erstaunen.
Dokumentarfilm "Heldenalltag - Alltagshelden"
Campleitung: Stephan Reischl
Theaterprojekt: Stephan Reischl, Matthias Baumann, Janis Mühlschlegel
Fotos & Blog: Felix Aschauer
Kamera & Schnitt: Matthias Baumann
"Flucht in die Zukunft?"
Produktion für das Goetheinstitut Belgrad
Im Dezember 2015 wurde in Pristina im Kosovo dieses Projekt im Auftrag des Goethe-Instituts Belgrad umgesetzt. In nur einer Woche erarbeiteten DeutschlernerInnen der PASCH-Schule Milenium i Trete im Workshop mit den zwei Referenten ein Doku-Theaterstück mit dem Titel "Flucht in die Zukunft". An dessen Ende stand eine öffentliche Aufführung im ODA-Theater in Pristina.
Dokumentarfilm "Flucht in die Zukunft?"
Theaterprojekt: Stephan Reischl und Matthias Baumann
Kamera & Schnitt: Matthias Baumann